Planvolle Farbmauszucht

Für eine zielgerichtete und verständige Farbmauszucht ist unerlässlich, bestimmte Regeln einzuhalten.

Diese machen die Zucht planbar, sichern das Wohlbefinden der Tiere und bieten die bestmöglichen Bedingungen beim Aufwachsen, im Zuchteinsatz und dem Leben nach der Zucht.

 

Zuchthaltung

Grundsätzlich werden Farbmäuse nach Geschlechtern getrennt und niemals einzeln gehalten. Dies verhindert unkontrollierte Inzucht genauso wie eine frühe Trächtigkeit oder die Dauerbelegung der Weibchen und wird dennoch dem Bedürfnis nach Kontakt mit Artgenossen gerecht.

 

Nach dem Absetzen von der Mutter werden junge Männchen und Weibchen voneinander getrennt untergebracht, bis sie abgegeben oder in eine Zuchtgruppe überführt werden.

Zuchtweibchen leben idealerweise in Gruppen von drei oder vier Tieren zusammen. Männchen vertragen sich spätestens nach dem ersten Zuchteinsatz nicht mehr mit Geschlechtsgenossen. Dennoch ist die Einzelhaltung in jedem Fall zu vermeiden. Es empfiehlt sich also, so viele Weibchen zu halten, dass alle aktiven Zuchtmännchen ohne Unterbrechung zur Verpaarung mit einem Weibchen zusammenleben können. Dies lässt sich mit mindestens drei Weibchengruppen pro Zuchtmännchen realisieren. Ergibt sich dennoch eine Leerlaufphase zwischen zwei Verpaarungen, kann ein Zuchtmännchen auch mit Jungmännchen, kastrierten Artgenossen oder notfalls mit mehreren Individuen einer anderen Art (z. B. Mastomys, Acomys, Peromyscus) vergesellschaftet werden.

 

Ausgediente Zuchtweibchen können in eine Gruppe ohne Zuchtgeschehen überführt werden. Ehemalige Zuchtmännchen können mit einem kastrierten Männchen zusammenleben oder selbst kastriert werden. Es empfiehlt sich, älteren Tieren den Stress von Neuvergesellschaftungen so weit es geht zu ersparen.

Zuchtpraxis

Männchen werden frühestens mit 10 Wochen, Weibchen frühestens mit 12 Wochen zur Zucht eingesetzt. Bei beiden Geschlechtern empfiehlt sich jedoch bis zum Alter von 16 Wochen zu warten. Das späteste Alter für den ersten Zuchteinsatz eines Weibchens ist 5 Monate.

 

Das Weibchen wird zur Paarung in den Käfig des Männchens gesetzt. In den meisten Fällen gelingt die Befruchtung innerhalb der ersten 4 Tage. Die Tiere bleiben 14 Tage zusammen, bis das Weibchen wieder in seine Gruppe zurückgeführt wird. Meist lässt sich dann schon ein vergrößerter Körperumfang erkennen. 

 

Ein Wurf wird in der Weibchengruppe aufgezogen. So genießen die Welpen die Zuwendung aller Weibchen und das Muttertier wird entlastet. Es empfehlen sich Gruppen mit Weibchen verschiedenen Alters. Ein Muttertier sollte idealerweise seinen ersten Wurf mit einem älteren, erfahrenen Zuchtweibchen und einem jungen Weibchen vor dem ersten Zuchteinsatz aufziehen.

Um Jungtieren und Alttieren optimale Aufzuchtbedingungen zu gewährleisten, sollten Weibchen einer Gruppe nicht gleichzeitig verpaart, sondern immer nur ein Wurf aufgezogen werden. Sind mehrere Würfe zur gleichen Zeit angestrebt, sollten diese jeweils in einer eigenen Weibchengruppe geplant werden. (Zur Zuchtmethode mit der Belegung aller Weibchen einer Gruppe siehe Kräh 2019a)

Für die Dauer der Aufzucht sollte der Weibchenverband unverändert zusammenbleiben. Bis zum Absetzen der Jungtiere wird idealerweise kein Alttier entfernt und vor allem kein neues Weibchen in die Gruppe integriert. Die Aufzucht findet grundsätzlich ohne Männchen statt.

 

Nestkontrollen werden am Tag der Geburt und danach alle zwei bis drei Tage durchgeführt. Sie sollten möglichst in Abwesenheit des Muttertieres vonstatten gehen und so kurz wie möglich gehalten werden. Tote und fehlentwickelte Jungtiere werden entfernt. Bereits am ersten Tag kann auch ein Großteil des männlichen Nachwuchses entfernt werden. Bei späteren Nestkontrollen lassen sich unerwüschte Fellfarben oder zu kleine Jungtiere selektieren. Die ideale Wurfgröße entspricht vier Welpen (vgl. Kräh 2019b).

 

Jungtiere sind mit spätestens 23 Tagen entwöhnt. Männchen sollten vor Einsetzen der Geschlechtsreife (30 - 38 Tage) jedoch frühestens mit 27 Tagen abgesetzt werden. Weibchen werden frühestens mit etwa 27 Tagen geschlechtsreif, können jedoch nötigenfalls länger im Weibchenverband bleiben. Das früheste Alter für die Abgabe ist 5 Wochen.

 

Nach dem Absetzen sollte das Muttertier eine Zuchtpause von 2 - 3 Monaten einhalten. Weibchen sollten nicht mehr als drei Würfe aufziehen. Das Höchstalter für die letzte Verpaarung ist bei Weibchen 9 Monate. Männchen sollten mit 12 Monaten aus der Zucht genommen werden.


Zitationsvorschlag für diesen Artikel:
Kräh, S. (2019): Zuchtpraxis. https://ratfrett.jimdofree.com/tiere/farbm%C3%A4use/
Zuchtpraxis/


mehr

Kräh, S. (2019a): Farbmäuse. https://ratfrett.jimdo.com/tiere/farbm%C3%A4use/

 

Kräh, S. (2019b): Ideale Wurfgröße bei Farbmäusen. https://ratfrett.jimdo.com/2019/10/22/ideale-wurfgr%C3%B6%C3%9Fe-bei-farbm%C3%A4usen/