Artikel mit dem Tag "zucht"



26. Oktober 2016
Wildlebende Eurasische Zwergmäuse (Micromys minutus) sind größtenteils einzelgängerisch unterwegs. Es besteht nur sporadischer Kontakt im Grenzbereich der individuellen Territorien. In der warmen Jahreszeit finden Männchen und Weibchen für eine kurze Dauer zusammen, trächtige Weibchen dulden selten Artgenossen in ihrer Nähe und reagieren mitunter hochaggressiv. Nach der Entwöhnung gehen auch die Jungtiere relativ bald ihre eigenen Wege. Die Nachzucht von Zwergmäusen ist relativ...
14. Oktober 2016
Heimtiere leben in ihrer eigenen Keimumgebung, an welche sie sich über längere Zeit gewöhnt haben. Besonders dann, wenn neue Tiere in den Bestand kommen, müssen diese an die vorhandenen (meist harmlosen) Erreger gewöhnt werden. Auch wenn alle vorhandenen Tiere gesund sind. Neue Individuen im Bestand bringen ebenso Keime aus ihrer vorherigen Haltung mit, welche sich von den vorhandenen unterscheiden. Deshalb sollte eine Vergesellschaftung nicht sofort nach Ankunft der Tiere stattfinden....
22. September 2016
Degus sind üblicherweise in einem Alter von 53 - 55 Wochen ausgewachsen und bereits vorher fortpflanzungsfähig. Das Durchschnittsalter beim ersten Wurf liegt in der Wildnis bei 6 Monaten. Das Durchschnittsgewicht wilder Weibchen bei der ersten Empfängnis ist 205 g (Weir 1970), jedoch rät Long (2015), Tiere erst ab einem Gewicht von 220 g zu verpaaren. In wilden Kolonien ist die Paarungssaison laut Ebensperger & Caiozzi (2002) abhängig von der Tageslänge und startet meist im Mai/Juni...
21. September 2016
Wer einheimische Säugetiere hält, die nach § 7 BArtSchV geschützt sind, muss diese nicht nur bei den zuständigen Behörden an- und abmelden. Im Falle dass man züchtet, muss für Abnehmer_innen auch ein Zuchtbeleg bzw. Herkunftsnachweis ausgestellt werden. Dieser dient wie eine Art Geburtsurkunde für das entsprechende Tier. Es sind einige Vorlagen dafür im Umlauf, bei denen teilweise unnötige Informationen abgefragt werden oder die eher auf andere Tiergruppen zugeschnitten sind. Aus...
16. September 2016
Roter Igeltanrek
Kleine Igeltanreks (Echinops telfairi) kommen ausschließlich auf Madagaskar vor und haben dort ein relativ großes Verbreitungsgebiet. Die Bandbreite der Färbungen von sehr hell cremefarben bis fast schwarz ist relativ groß. Sowohl in freier Wildbahn als auch in der Heimtierhaltung finden sich alle möglichen Nuancen. Im September 2016 habe ich auf der Terraristika Hamm zwei sehr schöne Tanreks mit rötlicher Färbung gesehen. Mehr als die Hälfte des Stachelkleids hatte diese sehr...
14. September 2016
Die Deguzucht boomt. Da Degus in vielerlei Hinsicht sehr gute Heimtiere abgeben und in den letzten Jahren einige sehr interessante Farbvarianten aufgetaucht sind, hat sich in letzter Zeit eine immer größer werdende Züchter_innen-Szene entwickelt. Bislang sieht es für Außenstehende noch danach aus, als seien die Zuchten voneinander getrennt und würden wenig kooperieren. Die Sicherung eines gesunden und qualitativ hochwertigen Bestands in Deutschland und Europa machen mittelfristig den...
15. März 2016
Im vergangenen Jahr habe ich zwei Zwergstachelmäuse (Acomys spinosissimus) erhalten. Die Nachzucht dieser Art gelingt bei den einen besser und bei anderen schlechter. Mit der Übernahme eines offenbar bereits eingespielten Paares, bestanden gute Chancen auf eine erfolgreiche Nachzucht und den Aufbau eines kleinen Zuchtstammes. Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, eine stabile Population aufzubauen. Immer wieder sind Tiere gestorben. Interessanterweise stets am gleichen...
03. Februar 2016
Während in Europa größtenteils Huftiere und Geflügel als Nutztiere gehalten werden und Kleinsäuger nur vereinzelt zur Fleisch- oder Pelzproduktion bzw. als Versuchstiere gezüchtet werden, sind sieht Fall woanders oftmals genau umgekehrt aus. Vor kurzem habe ich einen interessanten Text über microlivestock gefunden. In einigen Regionen der Erde ist die Produktion tierischen Proteins mit den als klassisch betrachteten Nutztierarten nicht möglich. Große Teile der Bevölkerung haben nur...
26. Januar 2016
Bemessen an ihren durchschnittlichen Nährwerten sind die Larven von Mehlkäfer (Tenebrio molitor) und Großem Schwarzkäfer (Zophobas morio) nicht gerade die besten Futterinsekten. Jedoch lassen sich gerade Mehlwürmer um einiges einfacher züchten als Heuschrecken, Grillen und sogar Schaben. Füttert man neben anderen Insekten ohnehin regelmäßig Mehlwürmer, lohnt sich eine Zucht oftmals schon im kleinsten Rahmen, sodass man kaum noch dazu kaufen muss. Bei Zophobas hat sich die Zucht jedoch...
30. September 2015
Noch vor 15 Jahren war es etwas besonderes, wenn man seinen Nagetieren täglich Frischfutter gegeben hat. Die Futtermittelindustrie hat mit der Verbreitung von "Alleinfutter" für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster suggeriert, dass nichts anderes zugefüttert werden muss, solange die Tiere nur viel von ihrem Fertigfutter bekommen. Mittlerweile hat sich dies geändert: Halter_innen machen sich mehr Gedanken über das was ihre Tiere brauchen und wollen. Kleinsäuger erhalten nun nicht mehr...

Mehr anzeigen