Artikel mit dem Tag "biologie"



26. Oktober 2016
Wildlebende Eurasische Zwergmäuse (Micromys minutus) sind größtenteils einzelgängerisch unterwegs. Es besteht nur sporadischer Kontakt im Grenzbereich der individuellen Territorien. In der warmen Jahreszeit finden Männchen und Weibchen für eine kurze Dauer zusammen, trächtige Weibchen dulden selten Artgenossen in ihrer Nähe und reagieren mitunter hochaggressiv. Nach der Entwöhnung gehen auch die Jungtiere relativ bald ihre eigenen Wege. Die Nachzucht von Zwergmäusen ist relativ...
15. März 2016
Im vergangenen Jahr habe ich zwei Zwergstachelmäuse (Acomys spinosissimus) erhalten. Die Nachzucht dieser Art gelingt bei den einen besser und bei anderen schlechter. Mit der Übernahme eines offenbar bereits eingespielten Paares, bestanden gute Chancen auf eine erfolgreiche Nachzucht und den Aufbau eines kleinen Zuchtstammes. Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, eine stabile Population aufzubauen. Immer wieder sind Tiere gestorben. Interessanterweise stets am gleichen...
11. Mai 2015
Wüstenschläfer (Eliomys melanurus) sind zwar schon lange in der Heimtierhaltung bekannt, stehen jedoch schon immer im Schatten der eher verbreiteten Afrikanischen Zwergschläfer (Graphiurus). Dies kann auch mit der Größe der Tiere und dem entsprechenden Bedürfnissen an Platz und Ernährung zusammenhängen. Jedoch ist die niedrigere Vermehrungsrate der Wüstenschläfer ebenfalls ein Faktor, der die Tiere selten und oft auch vergleichsweise teuer bleiben lässt. In diesem Jahr ist mir zum...
11. März 2015
Immer wieder finden sich in der Literatur unterschiedliche Angaben zu den Aktivitätsphasen von Cururos (Spalacopus cyanus). An manchen Stellen werden sie als vorwiegend tagaktiv beschrieben, an anderen wiederum als rein nachtaktiv. Oft wird auch davon ausgegangen, dass bedingt durch die unterirdische Lebensweise überhaupt kein Zusammenhang besteht zwischen Tageszeit und Aktivitätsphasen. Immerhin ist bei streng subterrestrischer Lebensweise eine Synchronisierung der Aktivitätsphasen mit den...
10. März 2015
Nachdem ich in dieser Woche eine Analyse der Wurfgrößen beim Campbell-Zwerghamster (Phodopus campbelli) veröffentlicht habe, soll hier nun auch eine Statistik zum europäischen Bestand von Dsungarischen Zwerghamstern (Ph. sungorus) folgen. Untersucht wurden sechs Zuchtwebseiten, die ihre Würfe dokumentieren. Dies war das einzige Auswahlkriterium. Bevor die aktuellen Ergebnisse diskutiert werden sollen, liefert ein Blick in die Literatur bereits einige interessante Informationen. Meyer...
03. März 2015
Die erste Untersuchung zur Reproduktionsbiologie und Entwicklung des Cururos (Spalacopus cyanus) wurden von Begall, Burda und Gallardo 1999 mit einer Feldstudie und der Untersuchung von Tieren in Gefangenschaft durchgeführt.